Wir erholen uns von der anstrengenden Saison und sind bis XXX im Urlaub

Suche

Eine Pionierin im FOKUS

Eine Pionierin im FOKUS

Vom Nachwuchstalent zur festen Größe im Esport

Als Fabienne „FabienneXIII“ Morlok vom FOKUS Clan in den professionellen FIFA-Bereich geholt wurde, war das keine gewöhnliche Verpflichtung, sondern ein Signal und ein Novum im Esport. Zum ersten Mal nahm FOKUS eine Frau in den FIFA-Kader auf. Für Fabienne bedeutete das eine große Herausforderung, für die Szene ein mutiger Schritt. Sie war keine PR-Figur, sondern eine junge Frau mit Talent und eisernem Willen, die sich in einem von Männern beherrschten Umfeld behaupten sollte, und genau das tat sie. Ihre Verpflichtung ebnete den Weg für eine Karriere, die im FIFA Female Gaming Maßstäbe setzen sollte.

Ein knapp verlorenes Finale, das alles veränderte

Fabienne brach 2021 bei ihrem ersten Auftritt beim Eligella Cup alle Erwartungen. Im Finale traf sie auf Erné Embeli, der als etablierter Creator galt. Nach einem Rückstand startete sie eine beeindruckende Aufholjagd, die sie fast zum Sieg führte. Am Ende verlor sie nur knapp, doch dieser Auftritt signalisierte deutlich: Hier kommt eine ernsthafte Herausforderin.

Eine Saison, die in die Geschichtsbücher einging

Ein Jahr später folgte der Durchbruch im internationalen Wettbewerb. Fabienne qualifizierte sich als erste Frau überhaupt für ein Major-Turnier, die FIFA Global Series (FGS). Dort erzielte sie den historischen ersten Sieg einer Frau bei einem FGS-Qualifier. Im ersten Match unterlag sie noch Cristian „notPxgboom“ Lanterna, doch im folgenden Spiel gegen Alessio „Hexon_GodMode“ Carbone, einem FIFA 21 WM-Teilnehmer, demonstrierte sie starke Nerven. Nach einem Rückstand rettete sie sich in die Verlängerung, glich aus und erzwang ein Elfmeterschießen, das sie schließlich gewann. Damit schrieb sie nicht nur Geschichte, sondern bewies, dass Leistung im Esport kein Geschlecht kennt.

Parallel dazu trug sie den DFB-Dress bei der virtuellen Europameisterschaft. Als Teil der deutschen eNationalmannschaft gewann sie den Titel gegen Größen wie Frankreich, Portugal und England, ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere.

Von Awards bis Australien, Momente für die Ewigkeit

Fabienne dominierte das Jahr mit konstanten Spitzenleistungen. Sie erreichte mehrere ECL-Finals, darunter die European Qualifiers, das Mixed-2v2 LAN und das ECL Global Finale, bei dem sie Vize-Champion wurde. Besonders herausragend war ihre Auszeichnung als „Esports Player of the Year“ bei den EarlyGame Awards. Dieser Preis wird von der Community bestimmt und ist daher umso höher einzustufen. Er würdigte nicht nur ihre sportliche Klasse, sondern auch ihre Wirkung als Vorbild für viele.

Im DFB-ePokal schrieb sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Vinicia „Vinicia_brc“ de Oliveira Branco Esport-Geschichte. Von ihrem Team FOKUS für den Wettbewerb an den VfL Bochum ausgeliehen, trat sie als Teil des ersten Frauenduos im Turnier an und setzte dabei ein persönliches Highlight. Mit ihrem 2:1-Erfolg gegen den Karlsruher Esport-Profi Khalid „KSC_Khalid“ Gürel wurde sie zur ersten Frau, die im DFB-ePokal eine Begegnung gewinnen konnte und markierte damit einen historischen Meilenstein im Wettbewerb.

Höhepunkt: Vizeweltmeisterin beim FameHerGame-Bootcamp in Zürich

Im Rahmen der FameHerGame-Initiative organisierte FIFAe 2023 das erste reine Frauen-Bootcamp im Esport, ein dreitägiges Trainings- und Wettkampfprogramm im FIFA Museum in Zürich. 24 der besten Spielerinnen aus über 17 Ländern nahmen teil, unterstützt von Experten für Gameplay-Coaching, Mentaltraining und Medienarbeit. Den Abschluss bildete ein Turnier, dessen Finale live übertragen wurde. Die beiden Finalistinnen erhielten jeweils eine All-Inclusive-Reise zur Frauen-WM 2023 in Australien.

Einer der unvergesslichsten und legendärsten Momente war Fabiennes Viertelfinalspiel gegen die Engländerin Lisa Manley. In einem nervenaufreibenden Duell stand es nach dem ersten Match 1:1, und dem Rückspiel 2:2 – und somit Verlängerung. Dort führte Lisa Manley kurz vor Schluss mit 3:2. Doch Fabienne weigerte sich aufzugeben und der Wahnsinn nahm seinen Lauf. Mit eisernem Willen und scheinbar unmöglicher Entschlossenheit erzielte sie fünf Sekunden vor Schluss in der Nachspielzeit der Verlängerung den Ausgleich und zwang das Spiel ins Elfmeterschießen. Dort behielt sie die Nerven und machte das scheinbar Unmögliche wahr: den Finaleinzug. 

Mit welcher Gelassenheit sie diesen Moment ablieferte, war schlicht außergewöhnlich und bleibt einer der ikonischsten und stärksten Auftritte ihrer bisherigen Karriere. Im Finale unterlag sie knapp der Brasilianerin Maria Cecília („Cecilia_1707“) und wurde Vizeweltmeisterin – ein Ergebnis, das sie in einem internationalen Feld von Top-Spielerinnen endgültig zur festen Größe im globalen EA FC Esport machte.

Historischer Durchbruch im DFB-ePokal

Im DFB ePokal 2024 schrieben Fabienne XIII und Jennifer „Jennii_Official“ ein neues Kapitel in der Geschichte des Wettbewerbs. Als erstes Frauenduo gelang ihnen der Einzug in die zweite Hauptrunde, ein Meilenstein, der den Stellenwert von Frauen im eSport nachhaltig unterstreicht.

In der ersten Hauptrunde trafen sie auf die TSG Hoffenheim mit Serhat „Serhatinho“ Öztürk und Aymane Mokallik, zwei erfahrene Spieler der deutschen Szene. Mit konzentrierten Leistungen entschieden sowohl Fabienne als auch Jenny ihre Einzelpartien jeweils mit 2:1 für sich. Damit stand ein 2:0 Gesamtsieg fest, der den Weg in die Runde der besten 32 ebnete.

Der Erfolg war mehr als ein sportliches Weiterkommen. Er war ein Signal: Frauen können auf höchstem Niveau bestehen und den Wettbewerb prägen. Für Fabienne XIII und Jennii_Official war dieser Sieg ein historischer Schritt, für den DFB ePokal ein Moment, an den man sich erinnern wird.

Finals, Erfolge und die Entscheidung für den Herzensweg

Auch 2025 blieb sie konstant im Spitzenfeld. Sie punktete bei internationalen Turnieren und sicherte sich erneut Finalplätze, unter anderem beim PlayStation Creator Cup in Madrid, wo sie im Einzel wie auch im Doppel jeweils den zweiten Platz belegte. All das macht sie zu einer prägenden Figur im EA FC Esport, weiterhin stark, sichtbar und erfolgreich.

Kindheitstraum wird Realität

Nach fünf erfolgreichen und prägenden Jahren beim FOKUS Clan, in denen Fabienne Maßstäbe setzte, ihre Klasse unter Beweis stellte und sich als feste Größe in der Szene etablierte, wagt sie nun den nächsten Schritt. Mit dem Wechsel zum VfB Stuttgart erfüllt sie sich nicht nur einen Kindheitstraum, sondern stellt sich auch einer neuen Herausforderung, als Teil des Esport-Teams ihres Vereins. Seit ihrer frühesten Kindheit ist sie Anhängerin des VfB, mit Dauerkarte in der Cannstatter Kurve, und nun wird sie diesen Verein erstmals auch auf dem virtuellen Rasen als Content Creatorin und Spielerin im Esport-Kader repräsentieren.

KI generiertes Bild & Video: VfB Chaoszwerg

„Für mich schließt sich hier ein Kreis. Seit ich denken kann, schlägt mein Herz weiß-rot. Jetzt darf ich den VfB nicht nur im Stadion anfeuern, sondern auch digital repräsentieren. Das ist mehr als ein Wechsel, das ist ein Traum, der wahr geworden ist“, erklärt Fabienne. 

„Gleichzeitig schaue ich voller Dankbarkeit auf die vergangenen fünf Jahre beim FOKUS Clan zurück. Dort hat alles für mich begonnen. Es war keine Selbstverständlichkeit, dass man mir trotz meiner fehlenden Erfahrung im professionellen Umfeld diese Chance gab und dieses Risiko einging. FOKUS hat mich nicht nur als Spielerin gefördert, sondern mir die Möglichkeit gegeben, zu wachsen, mich zu beweisen und meinen Weg im Esport zu finden. Ohne diese Unterstützung und die Menschen, die immer an mich geglaubt haben, wäre ich heute nicht da, wo ich bin. FOKUS hat mich zu der Spielerin gemacht, die ich heute bin, und dafür bin ich unendlich dankbar.“

Auch der VfB begrüßt sie voller Vorfreude: „Mit FabienneXIII gewinnen wir nicht nur eine herausragende Esport-Spielerin, sondern auch ein Gesicht, das unsere Werte authentisch widerspiegelt. Sie ist von jeher dem Verein verbunden, ihre Identität ist geprägt von Leidenschaft und Entschlossenheit. Ganz gleich ob Content Creation oder virtuelle Spiele, sie verkörpert unsere Philosophie wie kaum jemand und passt perfekt ins Bild des VfB. Wir freuen uns riesig, dass sie nun Teil unserer Familie ist.“

Vom Abschied zum Neuanfang

Es ist der Moment, an dem sich Vergangenheit und Zukunft begegnen. Mit einem Lächeln und viel Dankbarkeit blickt sie zurück auf alles, was war. 

 Video: FOKUS CLAN

A New Era Begins

Welcome to the Greatest Club in the World!

„Gleichzeitig wächst die Vorfreude auf das, was vor ihr liegt: ein neues Kapitel, neue Farben, neue Herausforderungen, und die Möglichkeit, sich noch einmal neu zu beweisen.“

 Video: VfB Stuttgart