Auf Tuchfühlung mit dem Neckarstadion
Ein unvergesslicher Tag zwischen Gluthitze, Gänsehaut und Fußballliebe
Am Samstag, den 14. Juni 2025, machten sich über 60 Mitglieder unseres Fanclubs „Chaoszwerge“ bei brütender Hitze auf den Weg zum Herzstück unserer Fußballleidenschaft, dem frisch modernisierten Neckarstadion, der Heimat unseres DFB-Pokalsiegers, dem VfB Stuttgart. Begleitet wurden wir von Freunden, Familie und viel Vorfreude.


Schon beim Eintreffen war die Aufregung spürbar: ein einmaliger Blick hinter die Kulissen wartete auf uns und das bei Temperaturen, die eher an ein Wüstenabenteuer erinnerten als an eine Stadionführung. Dennoch war die Stimmung ausgezeichnet, die Sonnencreme gut verteilt und die Vorfreude riesig.
Zwei Gruppen, ein Ziel: Gänsehautmomente erleben

Zu Beginn wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Führung bestmöglich zu gestalten. Für eine der Gruppen startete der Rundgang im Presseraum, genau dort, wo Cheftrainer Sebastian Hoeneß nach jedem Spiel den Medien Rede und Antwort steht. Ein interessanter Fakt am Rande: Jeder Trainer ist verpflichtet, mindestens drei Sätze zu sagen – Schweigen verboten! Ein kleiner, aber feiner Einblick in den oft übersehenen Teil des Profifußballs.
Vom Spielertunnel bis zur Trainerbank – Stadionluft pur
Anschließend ging es in den Kabinentrakt. Während die Gäste-Kabine eher funktional und kühl gestaltet ist, spürt man in der Heimkabine sofort den Puls des Teams. Modern, durchdacht und mit einer spürbaren Portion Energie, der Ort, an dem unsere Jungs sich auf die Spiele vorbereiten. Unser Guide schilderte eindrucksvoll, wie der Ablauf eines Spieltags aus Sicht der Spieler aussieht, von der Ankunft bis zum Anpfiff.



Ein echtes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: der Gang durch den Spielertunnel. Dieser wurde im Zuge der Stadionmodernisierung deutlich aufgewertet. Auf der einen Seite verläuft nun der exklusive Tunnelclub, eine Lounge mit direktem Blick in den Tunnel, auf der anderen Seite begleiten animierte Spielerporträts den Weg aufs Spielfeld. Wer hier durchläuft, bekommt selbst als Zuschauer eine Gänsehaut.
Tunnelclub oder Cannstatter Kurve? Eine klare Entscheidung!
Ein weiteres Highlight war der Blick in den neu gestalteten Tunnelclub. Hier sitzt man luxuriös, mit edlem Interieur, direktem Sichtkontakt zum Tunnelgeschehen und ja, sogar einem exklusiven Porsche-Shuttleservice direkt von der Haustür zum Stadion. Und doch war für alle Chaoszwerge klar: So schön das alles auch ist, nichts geht über unsere Plätze in der Cannstatter Kurve. Echtheit, Emotionen, Gesänge – das ist unser Zuhause.



Im Stadion selbst durften wir dort Platz nehmen, wo sonst Trainer und Ersatzspieler sitzen, auf der Spielerbank direkt am Spielfeldrand. Der Blick ins weite Rund des Stadions, das seit dem Umbau Platz für exakt 60.058 Fans bietet, war schlicht beeindruckend. Hier erfuhren wir, wie fein abgestimmt alles ist: Schon ein Unterschied von 2 Millimetern bei der Rasenhöhe kann das Spiel beeinflussen.
Ein Hauch von VIP – und dann zurück zu den Wurzeln
Die Stadionführung führte uns weiter in die exklusiven Bereiche des Stadions: In die VIP-Logen, die Ehrenloge des Vereins und verschiedene Businessbereiche. Auch hier ließ sich das neue Stadiondesign deutlich erkennen, mit viel Glas, Licht und einer modernen, klaren Linie, die sich durch das ganze Stadion zieht. Nach rund 90 Minuten endete die Führung, doch der Eindruck blieb: ein modernes Stadion mit Seele.
Zum Abschluss führte uns unser Guide noch in die Cannstatter Kurve, jedoch in ungewohntem Zustand. Aufgrund der Nations League, die eine Woche zuvor noch Gast in Stuttgart war, war die Kurve vorübergehend mit Sitzplätzen ausgestattet, ein ungewohnter Anblick für uns eingefleischte Stehplatzliebhaber.

Gemeinsamer Ausklang im SSC
Nach der Führung ließen viele von uns den Tag im SSC bei gutem Essen und tollen Gesprächen ausklingen. Die Eindrücke wurden geteilt, Erinnerungen ausgetauscht und natürlich war das Pokalfinale auch noch Thema Nummer eins. Ein großartiger Tag für uns Chaoszwerge, voller Sonne, Schweiß, Stadiongefühl und ganz viel VfB
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!